Die neue FERRARO INSIDE ist da!

Unsere neue Ausgabe der FERRARO Inside ist da.

Hier gibt es die ganze Ausgabe zum Lesen.

Viel Spaß damit!

FERRARO GROUP und WASGAU AG vereinbaren ein hochwertiges Nahversorgungskonzept – mit dem Verkauf einer Teilfläche im Stadtquartier „Coeur“ wird die nächste Phase der Entwicklung des gesamten Areals eingeläutet

April 2025 

Die FERRARO GROUP hat erfolgreich eine Teilfläche des Stadtentwicklungsprojekts „Coeur“ in Homburg an die WASGAU Produktions & Handels AG veräußert. Auf dem Areal wird ein WASGAU-Frischemarkt der neuesten Generation entstehen, der künftig die Nahversorgung des neuen Quartiers sowie der umliegenden Stadtteile sicherstellen wird.

Mit dem Verkauf setzt die FERRARO GROUP einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung von „Coeur“, einem zukunftsweisenden Stadtquartier auf dem Gelände des ehemaligen DSD-Areals. Auf rund 180.000 Quadratmetern Fläche entsteht ein lebendiger, nachhaltiger Mix aus Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Natur.

„Mit WASGAU haben wir einen starken, in der Region fest verwurzelten und bekannten Partner gewonnen. Die Ansiedlung des Marktes unterstreicht unseren Anspruch, urbane Lebensqualität mit einer modernen Infrastruktur zu verbinden. Coeur ist mehr als ein Stadtquartier – es ist ein Versprechen für die Zukunft Homburgs.“ so Cavaliere Damiano Ferraro, President der FERRARO GROUP.

Die Nachfrage nach dem Areal war außergewöhnlich hoch. Zahlreiche namhafte Interessenten aus dem Lebensmittel- und Einzelhandel hatten sich um die Fläche beworben. Nach intensiver Prüfung, sorgfältiger Analyse und persönlichen Gesprächen haben sich die FERRARO GROUP und die WASGAU AG ganz bewusst für die Kooperation und Projektierung entschieden. Ausschlaggebend waren dabei nicht nur das überzeugende Sortiment und das nachhaltige Konzept, sondern auch die menschliche Komponente.

„Wir hatten zahlreiche Anfragen von renommierten Marktteilnehmern. Letztlich haben wir uns für WASGAU entschieden, weil hier nicht nur das Konzept überzeugt hat, sondern auch die Werte und die persönliche Ebene. Die Chemie hat von Anfang an gestimmt – und genau das braucht ein Zukunftsprojekt wie Coeur.“, sagt Giuseppe Ferraro, CEO der FERRARO GROUP.

Die WASGAU Produktions & Handels AG plant auf der Fläche einen hochmodernen Verbrauchermarkt mit einem breiten Frischeangebot, regionalen Produkten – viele aus eigener Produktion – und nachhaltigem Konzept. Der Markt soll nicht nur zur Versorgung der neuen Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers beitragen, sondern auch Impulse für die gesamte Region setzen.

Thomas Bings, Vorstandssprecher der WASGAU AG erklärt dazu: „Der Standort „Coeur“ in Homburg war für uns ein logischer Schritt zur Verdichtung unseres Verbreitungsgebietes in der Region. Wir sehen hohes Potenzial in der Entwicklung des neuen Quartiers und freuen uns, ein Teil dieses bedeutenden Stadtprojekts zu sein. Unser Markt wird nicht nur Lebensmittel, sondern ein großes Stück Lebensqualität liefern. Mit dem Café unserer WASGAU Bäckerei wird ein Treffpunkt innerhalb des Quartiers entstehen.“

Mit dem Einstieg der WASGAU AG nimmt das Projekt weiter Form an. Die Planungen sind weit fortgeschritten, die Vermarktung der ersten Flächen in vollem Gange.

Ferraro Gruppe setzt Zeichen: 30 Maschinen zum 100-jährigen Caterpillar-Jubiläum

April 2025

Zum 100-jährigen Jubiläum von Caterpillar und dem 30-jährigen Bestehen der Ferraro Gruppe unterstreichen wir unsere enge, vertrauensvolle Partnerschaft mit einem kraftvollen Statement: Wir investieren auf einen Schlag in 30 neue Maschinen aus dem Hause Caterpillar. Die Anschaffung umfasst 25 Großbagger und 5 Minibagger bis 8 Tonnen, darunter modernste Hybridmodelle mit Fokus auf CO₂-Einsparung und nachhaltige Technologie. Mit dieser Investition würdigen wir nicht nur die jahrzehntelange Zusammenarbeit mit Zeppelin und Caterpillar, sondern setzen ein deutliches Zeichen für die Zukunft: Innovation, Effizienz und Umweltbewusstsein im Bau- und Rückbaugewerbe.

Die neue Geräteliste im Überblick:

4 × Caterpillar 308

1 × Caterpillar M318

4 × Caterpillar 320

1 × Caterpillar 325

5 × Caterpillar 330

5 × Caterpillar 352 Straight Boom

1 × Caterpillar 352 UHD

1 × Caterpillar 6015

4 × Caterpillar 308

4 × Caterpillar 302

Und ein mehrere Millionen Euro starkes Paket an Anbau-Teilen

Mit über 350 Maschinen im Fuhrpark und rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern europaweit mag diese Investition beeindruckend wirken – tatsächlich macht sie jedoch nur etwa 8 % unseres bestehenden Maschinenbestands aus. Sie ist Teil einer strategischen, langfristig angelegten Erweiterung und Modernisierung unserer Technikflotte.

Unsere Geschichte ist eine Geschichte von Generationen. Die Wurzeln der Ferraro Gruppe reichen zurück in die 1970er Jahre, gegründet von meinem Vater, Cavaliere Damiano Ferraro. Seit 1993 leite ich, Giuseppe Ferraro, das Unternehmen als CEO. Heute steht bereits die nächste Generation bereit: Damiano Ferraro, Giordano Ferraro und Alessia Ferraro führen unsere Werte fort – mit Weitblick und einem klaren Bekenntnis zur Nachhaltigkeit.

Besonders stolz sind wir auf unsere neuen ferngesteuerten Geräte, die höchsten Arbeitsschutz bieten: Maschinen lassen sich aus sicherer Entfernung per Fernbedienung steuern – direkt auf der Baustelle oder weltweit vernetzt sogar aus dem Homeoffice.

Gemeinsam mit Caterpillar und Zeppelin setzen wir die Zeichen für die nächsten 100 Jahre. Und für die nächsten 30 Jahre Ferraro – mit Leidenschaft, Verantwortung und Innovationskraft. Für unsere Mitarbeiter, für unsere Kunden und für unsere Umwelt. Unser CEO Giuseppe Ferraro war persönlich auf der bauma vor Ort. Der Besuch war mehr als nur der Abschluss eines Investitionspakets – er war ein klares Bekenntnis zur Branche, zur Technik und zur Zukunft. In vielen Gesprächen, im Austausch mit Partnern und im Erleben neuer Technologien wurde erneut deutlich: Wer morgen bestehen will, muss heute investieren. Wer innovativ bleibt, bleibt erfolgreich.

Die feierliche Besiegelung der Investition bei Zeppelin erfolgte durch:

Andreas Tasche, Vertriebsdirektor Rhein-Main

Michael Eckert, Niederlassungsleiter Saarland

Carsten Heinrich, Leitender Verkaufsrepräsentant Saarland

Giuseppe Ferraro, CEO Ferraro Gruppe

Damiano Ferraro, nächste Generation der Ferraro Gruppe

Gemeinsam sind wir stärker. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft.

   

News aus Saudi-Arabien

März 2025

Die Ferraro Group hat eine außergewöhnliche Chance erkannt – eine Vision, die uns vor einem Jahr von der königlichen Familie Saudi-Arabiens präsentiert wurde. Jetzt stehen wir vor einem bedeutenden Schritt: die Etablierung der Ferraro Group in Saudi-Arabien mit dem stärksten Partner des Landes!

Unsere Mission:
Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich Projektentwicklung, Rückbau, Recycling und tragen wir zur nachhaltigen Zukunft Saudi-Arabiens bei. Unser Ziel ist es, unser Know-How weiterzugeben und eine nachhaltige Strategie in die Realität umzusetzen.

Warum Saudi-Arabien?
Die Entwicklung neuer Industrien und Infrastrukturen ist hier in vollem Gange, und wir sind stolz, ein Teil dieser Bewegung zu sein. Gemeinsam mit unserem Team treiben wir Innovation und nachhaltige Entwicklung auf internationalem Niveau voran.

Wir freuen uns auf die Zukunft und darauf, bald wieder in Saudi-Arabien zu sein!

Hier geht es zum Video: Giuseppe Ferraro und Tobias Hans in Saudi-Arabien

Ferraro Group jetzt auf Platz 4 weltweit!

Februar 2025

Unsere Erfolgsstory schreibt Geschichte! Im diesjährigen d&ri100-Ranking haben wir einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht: Von Platz 40 vor sieben Jahren direkt in die Top 5 der Welt – und jetzt Platz 4!

Unter der Weisheit von Cavaliere Damiano Ferraro und der dynamischen Führung unseres CEO Giuseppe Ferraro – vereint durch ihre Entschlossenheit und Vision – formt sich ein unschlagbares Team, das die Ferraro Group an die Weltspitze bringt.

Dieser Erfolg wäre ohne unser starkes Team, unsere Partner und Sponsoren nicht möglich. Ihr seid das Fundament unseres Wachstums – und gemeinsam haben wir nur ein Ziel: die Nummer 1 weltweit zu werden!

Ein riesiges Dankeschön an alle, die diesen Erfolg mit uns möglich machen!

Rückbau des Umspannwerks Stangenmühle gelingt schneller als geplant – Freigabe der Autobahn bereits am heutigen Sonntag gelungen

Januar 2025

CEO Giuseppe Ferraro: Uns war es wichtig, in der Heimat Bestleistung in Rekordzeit abzuliefern und ein mögliches Verkehrschaos zu verhindern

Saarbrücken. Die Ferraro Group, ein international tätiges Unternehmen des ingenieurtechnischen Rückbaus und der Projektentwicklung mit Sitz im saarländischen Neunkirchen, hat das Umspannwerk Stangenmühle in Saarbrücken-Gersweiler im Rekordtempo zurückgebaut.


Das Unternehmen hatte dazu eigentlich von Freitag bis Sonntag 50 Stunden Zeit. Stattdessen erfolgte der Rückbau binnen rekordverdächtigen 14 Stunden und die Autobahn konnte bereits am heutigen Sonntag um 12:00 Uhr wieder freigegeben werden. Bis 16:00 Uhr werde auch an der Baustelle alle Arbeiten fertiggestellt.

Dazu CEO Giuseppe Ferraro: „Auch wenn der Schwerpunkt unserer Arbeit in der internationalen Projektentwicklung liegt, ist es uns als saarländische Unternehmerfamilie ein Anliegen, in der Heimat einen Beitrag zum dringenden Strukturwandel zu leisten. Wir schaVen mit unserer Arbeit Platz für die neuen Entwicklungen der Zukunft. Das haben wir kürzlich in Homburg mit dem neuen
Stadtzentrum „Coeur“ unter Beweis gestellt und das wollen wir auch gerne in der Landeshauptstadt Saarbrücken tun.“


Ein besonderer Dank gilt nach Ansicht der Unternehmensleitung dem gesamten Team, das in Gersweiler eingeteilt war. In zwei Schichten wurde rund um die Uhr gearbeitet, um sicherzustellen, dass es am Montag im sowieso anstrengenden Berufsverkehr nicht zu weiteren Verzögerungen kommt. CEO Giuseppe Ferraro ließ es sich nicht nehmen, den Arbeiten bis zur wesentlichen
Fertigstellung selbst beizuwohnen. „Wenn man sieht, wie die Arbeit unseres Teams Hand in Hand mit viel können erfolgt, dann macht einen das als Chef schon stolz“, so Giuseppe Ferraro abschließend.

   

Meilenstein für Coeur erreicht

Januar 2025

Mit der Unterzeichnung der städtebaulichen Grundlagenvereinbarung durch Oberbürgermeister Michael Forster und unseren Geschäftsführer Giuseppe Ferraro ist der Weg frei für die Entwicklung des ehemaligen DSD-Geländes.

Auf über 180.000 Quadratmetern entsteht ein modernes Stadtquartier mit bis zu 500 Wohneinheiten, Gewerbe, Dienstleistungen, Einzelhandel und Begegnungsstätten – ein urbaner Mix aus Wohnen, Arbeiten und Freizeit.

Für unseren President Cavaliere Damiano Ferraro und CEO Giuseppe Ferraro steht das Projekt für eine nachhaltige Stadtentwicklung, die Homburgs Attraktivität als Lebens- und Wirtschaftsstandort stärkt.